Weiter zum Haupttext

Share
  • LinkedIn
  • mail
  • copy
    Link copied
  • Untemehmensnachrichten

Zur Umsetzung der hochfrequenten Kommunikation in der Praxis
Nitto Denko Corporation unterzeichnet gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit BeammWave

Die Nitto Denko Corporation (Hauptsitz: Osaka, Japan; Präsident: Hideo Takasaki; im Folgenden „Nitto“) freut sich, bekannt zu geben zu können, dass es nun eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit BeammWave (Hauptsitz: Lund, Schweden; CEO: Stefan Svedberg) zur Zusammenarbeit im Bereich der Hochfrequenz-Kommunikationstechnologien gibt. Durch die Kombination der niedrigdielektrischen Substratmaterialtechnologie von Nitto mit der digitalen Strahlformungskompetenz von BeammWave wollen die beiden Unternehmen die Entwicklung von Antennenmodulen beschleunigen, die eine Hochfrequenzübertragung bei geringem Stromverbrauch und reduzierten Kosten ermöglichen. Neben der technischen Zusammenarbeit werden Nitto und BeammWave gemeinsame Marketingaktivitäten durchführen, um die Umsetzung realer Hochfrequenz-Kommunikationstechnologien, insbesondere in mmWave („Millimeterwellen-Anwendungen“), zu fördern.

Die Low-Dk-Substrate von Nitto verwenden neu entwickelte Materialien mit niedrigem Dk und bieten eine vielversprechende Leistung für Antennen mit hoher Verstärkung in „Millimeterwellen-Anwendungen“. Durch die Kombination dieser Substrate mit der digitalen Strahlformungstechnologie von BeammWave konzentrieren sich die Unternehmen zunächst auf Antennenmodule für Smartphones mit dem Ziel, entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung von Prototypen ist bereits im Gange und die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ist ein bedeutender Schritt in Richtung weiterer technologischer Innovationen. Die Unternehmen planen außerdem, gemeinsame Ausstellungen von Prototypen durchzuführen und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, um zu einer breiteren Verbreitung der Hochfrequenzkommunikation beizutragen.

Nitto ist davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit BeammWave, einem Unternehmen mit einzigartiger digitaler Beamforming-Technologie, eine effektive Initiative für den Einstieg in den zukünftigen mmWave-Markt darstellt, sowohl im Hinblick auf die technologische Entwicklung als auch auf Marketingaspekte.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie hochqualifizierte Ingenieurteams ‒ eines von einem großen japanischen Unternehmen und das andere von einem kleinen schwedischen Unternehmen ‒ einen so unkomplizierten und effizienten Weg finden können, zusammenzuarbeiten und erstklassige Innovationen zum Nutzen beider Unternehmen zu schaffen“, sagte Per-Olof Brandt, CTO von BeammWave.

Über die Nitto Denko Corporation

Nitto ist ein japanischer Produzent von Hochleistungsmaterialien. Seit seiner Gründung im Jahr 1918 bietet das Unternehmen weltweit eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an.
Hierzu zählen optische Materialien wie Polarisationsfolien für Anzeigegeräte, Leiterplatten, Industrieklebebänder und medizintechnische Produkte, die alle auf Grundlage der acht Kerntechnologien des Unternehmens entwickelt wurden.
Geleitet vom Markenslogan „Innovation für Kunden“ ist Nitto bestrebt, wesentliche Werte für die Welt zu schaffen und zu einer nachhaltigen globalen Umwelt und einer wohlhabenden menschlichen Gesellschaft beizutragen.

Über BeammWave

BeammWave AB ist Experte für Kommunikationslösungen für Frequenzen über 24 GHz. Das Unternehmen entwickelt eine für 5G und 6G vorgesehene Lösung in Form eines Funkchips mit Antenne und zugehörigen Algorithmen. Der Ansatz des Unternehmens mit digitalem Beamforming ist einzigartig und patentiert, mit dem Ziel, eine Lösung mit höherer Leistung zu geringeren Kosten zu liefern. Die Aktienserie B (BEAMMW B) des Unternehmens ist am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm notiert. Zertifizierter Berater ist die Redeye AB.

Contact Us

For any inquiries about this press release.

Share
  • LinkedIn
  • mail
  • copy
Notice
Here is the information at the release day. This information may be different from the information at other medias. Please be forewarned.