Wir führen Aktivitäten durch, um die Umweltinitiativen von Nitto vorzustellen und Nitto den Menschen durch den Austausch mit Schulen in der Nähe unserer Geschäftsstandorte und die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen näher zu bringen.
Seit dem Geschäftsjahr 2023 führen wir Outreach-Kurse als Umweltbildung für nahegelegene Schulen durch.
Seit dem Schuljahr 2023 führen wir im Rahmen der Umweltbildung Outreach-Kurse an nahegelegenen Schulen durch.
Unter dem Motto „Die Geschichte des Wassers“ lernen die Schülerinnen und Schüler durch Quizfragen und Experimente auf unterhaltsame Weise die Bedeutung der Wasserressourcen kennen.
Wir nehmen an der Veranstaltung der AEON Mall SDGs Week teil. Durch praktische Erfahrungen wie das Basteln mit recyceltem Kunststoffgranulat, die Verwendung recycelter Blöcke und das Testfahren von Fahrrad-Reinwasserfiltersystemen können die Teilnehmer die Umweltinitiativen von Nitto aus erster Hand erleben.
Um das Bewusstsein unserer Mitarbeiter zu schärfen, verteilen wir an allen Standorten regelmäßig Umwelt-Newsletter und E-Mail-Magazine.
Wir veröffentlichen alle zwei Monate (6 Mal/Jahr) die „Tohoku Environmental News“. Die Artikel decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Umweltbotschaften des Werksleiters, interne Initiativen und Informationen im Zusammenhang mit der örtlichen Umwelt.
Wir versenden einen monatlichen Newsletter, der die Mitarbeiter über die Umweltaktivitäten der Nitto Group und des Hauptsitzes sowie der umliegenden Gebiete und der Gesellschaft im Allgemeinen informiert.
Wir führen Bildungsprogramme durch, um das Bewusstsein für die Erhaltung der Umwelt und Energieeinsparung zu schärfen. In diesem Rahmen veranstalten wir Workshops zum Thema Klimawandel. Nachdem jedes Team etwas über die wissenschaftlichen Mechanismen des Klimawandels erfahren hatte, diskutierte es und gab Aktionserklärungen ab.
Wir haben daran gearbeitet, Kunststoffabfälle zu reduzieren und die Mitarbeiter zu sensibilisieren. Durch die Umstellung der Verbrauchsgüter auf umweltfreundliche Produkte und die Abschaffung einzelner Mülleimer bei gleichzeitiger gründlicher Umsetzung der Mülltrennung konnte die Menge der gesammelten Ressourcen im Vergleich zur Zeit vor der Umsetzung deutlich gesteigert werden. Unser Ziel war es auch, das Bewusstsein und das Verständnis der Mitarbeiter zu schärfen, indem wir monatliche Newsletter herausgaben und Gespräche über die Nachhaltigkeitsziele führten.
Seit 2005 arbeiten wir daran, Lebensmittelverschwendung in der Mitarbeiterkantine zu reduzieren. Um zu große Portionen zu vermeiden, haben wir Richtlinien zu den Portionsportionen festgelegt, die dabei helfen, angemessene Portionsgrößen sicherzustellen. Wir haben auch Waagen installiert, um die Menge der übrig gebliebenen Lebensmittel zu visualisieren. Darüber hinaus haben wir eine Kampagne eingeführt, bei der Mitarbeiter Meilenpunkte sammeln, wenn ihre Essensreste unter einem bestimmten Wert liegen, die gegen Lotterielose eingetauscht werden können. Durch diese Initiative beteiligten sich viele Mitarbeiter und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung stieg an. Dadurch konnte die Menge an Essensresten pro Person um 27 % reduziert werden. Wir führen weiterhin ähnliche Aktivitäten durch, um die Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren.