Weiter zum Haupttext

Share
  • LinkedIn
  • mail
  • copy
    Link copied
  • Untemehmensnachrichten

Förderung des effizienten Umgangs mit begrenzten Rohstoffen: Neue Nanofilterelemente für Ölfeld-Wassereinspritzung (weltgrößte Membranfläche und Durchfluss)

Die Nitto Denko Corporation (Zentrale: Osaka, Japan; Präsident, CEO und COO: Hideo Takasaki; im Folgenden: „Nitto“) wird ihre Produktpalette um Nanofiltrations-(NF)-Membrane für die Wassereinspritzung beim Ölbohren erweitern. Nitto hat eine neue NF-Membran entwickelt, die die höchste Sulfat-Ion-Rückhaltung und den höchsten Durchfluss der Branche bietet, sowie ein NF-Produkt für Festland-Ölfelder, das den höchsten Druckwiderstand der Branche aufweist.
Förderung des effizienten Umgangs mit begrenzten Rohstoffen: Neue Nanofilterelemente für Ölfeld-Wassereinspritzung

Hintergrund

Durch primäre Ölförderung aus vertikalen Bohrungen lassen sich in der Regel lediglich 20 % des insgesamt im Reservoir vorhandenen Öls fördern. Daher wird für weitergehende Ölförderung Meerwasser, Wärme oder gasförmiges Kohlendioxid in das Reservoir eingespeist. Jedoch können im Meerwasser enthaltene Sulfat-Ionen zu Problemen führen: Zum einen kommt es zu Scaling, das die Rohre der Wassereinspritzung verstopfen kann, und zum anderen entsteht durch sulfatabbauende Mikroorganismen ein giftiges Gas. Daher müssen diese Sulfat-Ionen vor der Einspritzung durch eine separate Filterung entfernt werden.
Nitto hat bereits NF-Membranen (NANO-SW) mit der höchsten derzeit verfügbaren Selektivität von Sulfat-Ionen vorgestellt und so einen großen Beitrag zur Effizienzsteigerung der Offshore-Ölförderung im Atlantischen Ozean und anderen Meeren der Welt geleistet.

Auf Ölbohrinseln gibt es nur sehr wenig Platz. Daher ist die Miniaturisierung von Wasseraufbereitungsausrüstung seit jeher eine der wichtigsten Herausforderungen der Industrie. Andererseits werden für Festland-Ölfelder im Nahen Osten, die in letzter Zeit immer beliebter werden, NF-Membranen mit hohem Widerstand gegen Drücke benötigt. Dies liegt daran, dass der Salzgehalt des Meerwassers in dieser Region mit etwa 5 % über dem anderer Regionen liegt. Zudem ist die Temperatur bei Nacht relativ niedrig, was einen höheren Betriebsdruck erfordert, der nahezu doppelt so hoch ist wie bei Einspritzungen auf See.

Nitto hat drei neue NF-Produkte entwickelt, die spezifische Anforderungen der Ölwirtschaft durch den Einsatz unserer bewährten Umkehrosmose-Membrantechnologien erfüllen:

  1. NF-Membran für Festland-Ölfelder (NANO-SW-LD MAX, NANO-SW ULTRA):
    Hoch energieeffiziente Membran mit dem weltweit höchsten Durchfluss

    Der weltbeste Durchfluss wird durch den Einsatz dünnerer Membrane erreicht, was die Dicke der Membranschicht um 35 % verringert und die Effizienz der Membranpackung um 15 % steigert.
    Membranen mit höherem Durchfluss senken den Platzbedarf von Wasseraufbereitungsanlagen und sorgen für niedrigeren Energiebedarf – und somit auch für niedrige Betriebskosten.
  2. NF-Membran (NANO-SW HP) für Festland-Ölfelder: Hoher Druckwiderstand
    (Mehr als doppelt so hoch wie der des herkömmlichen Modells)

    Diese NF-Membran ist speziell darauf ausgelegt, hohem Betriebsdruck (>4 MPA) auf Festland-Ölfeldern im Nahen Osten standzuhalten. (Salzgehalt Meerwasser >5 %)
NANO-SW
Herkömmliches Produkt
【Festland-Ölfelder】
NANO-SW-LD MAX Neues Produkt
【Festland-Ölfelder】
NANO-SW ULTRA Neues Produkt
【Offshore-Ölfelder】
NANO-SW HP Neues Produkt
Membrandicke0,13 mm0,09 mm0,09 mm0,13 mm
Membranfläche (ft² ※1) (8 Zoll)400 ft² (37,2 m²)440 ft² (40,9 m²)510 ft² (47,4 m²)400 ft² (37,2 m²)
SO42-
Rückhaltung (in %)
99,899,899,899,8
Durchfluss (GPD※2)11.000 GPD (41,6 m³/d)12.000 GPD (45,4 m³/d)13.000 GPD (51,1 m³/d)11.000 GPD (41,6 m³/d)
Maximaler Betriebsdruck (psi)600 (4,14 MPa)600 (4,14 MPa)600 (4,14 MPa)1200 (8,28 MPa)
※1 ft²: Quadratfuß
※2 GPD: Gallonen pro Tag
Förderung des effizienten Umgangs mit begrenzten Rohstoffen: Neue Nanofilterelemente für Ölfeld-Wassereinspritzung
Dem World Energy Outlook 2017 zufolge, der von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht wird, wird der weltweite Energiebedarf bis zum Jahr 2040 um 30 % steigen. Der weltweite Ölverbrauch wird ebenfalls diesem Trend folgen. Unter diesen Umständen ist die effiziente Nutzung jedes einzelnen zugänglichen Ölreservoirs wichtiger denn je. Durch diese neuen Wasseraufbereitungs- und Membranabscheidetechnologien hoffen wir, zum effizienteren Betrieb in der Ölindustrie beizutragen, um aus den begrenzten, natürlichen Rohstoffen das Beste zu machen.

Contact Us

For any inquiries about this press release.

Share
  • LinkedIn
  • mail
  • copy
Notice
Here is the information at the release day. This information may be different from the information at other medias. Please be forewarned.